Herbsttreffen.

Die Kreisversammlung des Kreisverbandes Main-Tauber findet am Freitag, den 19. September in Niederstetten statt. Zu dieser öffentlichen Veranstaltung sind alle Naturinteressierten herzlich eingeladen. 

Mehr


Der "Erdspecht".

Foto: Wilfried Keller
Foto: Wilfried Keller

Die Hauptnahrung sind Erdameisen, deshalb der Name. Der Gesang des Grünspechts ist besonders charakteristisch. Der dynamische, meist mehrsilbige Ruf ähnelt einem gellenden Lachen: „kjückkjückkjück“. Optisch fällt der Grünspecht vor allem durch seine rote Kappe und das grüne Gewand ins Auge.

Mehr


Lautstarker Sänger.

Foto: NABU/ H. May
Foto: NABU/ H. May

Wenn es Sommer wird, freuen sich nicht nur Eisdielen- und Biergarten-Besitzer. Auch in der Natur gibt es Tiere, denen viel Wärme und Trockenheit zugute kommt. Vor allem die Heuschrecken sind dann nicht mehr zu bremsen, überall krabbelt und zirpt es.

Das Weinhähnchen (Foto) ist dabei nach Sonnenaufgang ein sehr auffälliger Sänger. Ja richtig laut kann es werden, wenn die Männchen um Weibchen werben. Porträts zu heimischen Heuschrecken haben wir für Sie hier zusammengefasst.

Mehr

 



Vogeltränke selbst bauen.