Herbsttreffen.

Die Kreisversammlung des Kreisverbandes Main-Tauber findet am Freitag, den 19. September in Niederstetten statt. Zu dieser öffentlichen Veranstaltung sind alle Naturinteressierten herzlich eingeladen. 

Mehr


Das Bett im Kornfeld.

Foto: Karl Ott
Foto: Karl Ott

Dank gezielter Schutzmaßnahmen verbreitet sich die Wiesenweihe aus dem "Ochsenfurter Gau" kommend auch zunehmend im Main-Tauber-Kreis. Anfangs konnte man einzelne Altvögel beobachten, die lediglich als Druchzügler auftraten. In den letzten Jahren ist der elegante Greifvogel auch als Brutvogel bei uns vertreten. Zwei Horste (Foto) wurden nun bei Grünsfeld lokalisiert und gerettet.

Mehr


Seltenheit.

Foto: Wilfried Keller
Foto: Wilfried Keller

Der Libellen-Schmetterlingshaft ist ein Netzflügler. Das Insekt mit dem wissenschaftlichen Namen: "Libelloides Coccaius" ist weder ein Schmetterling noch eine Libelle. Auf den trocken-heißen Hängen des Taubertales und dessen Seitentälern fühlt sich Libelloides Coccaius sehr wohl. Auf der aktuellen Roten Liste der gefährdeten Arten ist der Netzflügler als sehr selten eingestuft.



Vogeltränke selbst bauen.